InSamotschininPosen(heutedasinPolengelegeneSzamocin)isterstmaligimJahr1811 ein Nachfahre der zuvor in Baldenburg beheimateten Familien ZWIRZ „aktenkundig“.NachdemCarl Gottfried WilhelmZWIRZimselbenJahrAnne Dorothee ElisabethWERNERimnahegelegenenMargoningeheiratethatte,gründensieinSamotschingemeinsameine Familie. WenigeJahrespäterfolgenzweiseinerBrüder,JohannGottlibundChristianLudwig,dem Beispiel und gründen dort ebenfalls eigene Familien bzw. Hausstände. EinemittlerweileinBaldenburgverheirateteSchwester,Anna Rosina Florentina,ziehtmit ihrerFamiliefüreinigeJahreebenfallsnachSamotschin,bevorsieundBruderCarl Gottfried WilhelmimJahr1820gemeinsammitihrenFamilienindaszudieserZeitunterpolnischer Verwaltung stehende Gostyninumsiedeln.NachkommenderdreiBrüder,dieebensowieihreVäterimTuchmachergewerbetätigsind, leben noch bis mindestens ins Jahr 1872 in Samotschin. Nach1930sindnochmalsvereinzeltEinträgevonjüngerenGenerationenimTrau-bzw. Tauf-Register der Evangelischen Kirche zu Samotschin zu finden.BeideninSamotschinbeurkundetenNamenträgernhandeltessichnachweislichumAnge-hörige der im Fokus stehenden Familie(n) ZWIRTZ.
in Samotschin standen damals Angehörige der Familie ZWIRTZ nachweislich in verwandschaftlicher Beziehung zu einer der folgenden Familien: BECKER - GRAP - HEIN - HOFSTEDT - KRÜGER - LADEMACHER - QUADE - RACH - SCHMUDDE - STEFFEN - WERNER
InSamotschininPosen(heutedasin PolengelegeneSzamocin)isterstmaligim Jahr1811einNachfahrederzuvorinBal-denburgbeheimatetenFamilienZWIRZ „aktenkundig“.NachdemCarl Gottfried WilhelmZWIRZim selbenJahrAnne Dorothee ElisabethWERNERimnahegelegenenMargoninge-heiratethatte,gründensieinSamotschin gemeinsam eine Familie. WenigeJahrespäterfolgenzweiseiner Brüder,Johann GottlibundChristian Lud-wig,demBeispielundgründendorteben-falls eigene Familien bzw. Hausstände. EinemittlerweileinBaldenburgverheira-teteSchwester,Anna Rosina Florentina, ziehtmitihrerFamiliefüreinigeJahre ebenfallsnachSamotschin,bevorsieund BruderCarl Gottfried WilhelmimJahr 1820gemeinsammitihrenFamilienindaszudieserZeitunterpolni-scher Verwaltung stehende Gostyninumsiedeln.NachkommenderdreiBrüder,dieebensowieihreVäterimTuchma-chergewerbetätigsind,lebennochbismindestensinsJahr1872in Samotschin. Nach1930sindnochmalsvereinzeltEinträgevonjüngerenGeneratio-nenimTrau-bzw.Tauf-RegisterderEvangelischenKirchezuSamotschin zu finden.BeideninSamotschinbeurkundetenNamenträgernhandeltessich nachweislichumAngehörigederimFokusstehendenFamilie(n) ZWIRTZ.
In Samotschin standen damals Angehörige der Familie ZWIRTZ nach-weislich in verwandschaftlicher Beziehung zu einer der folgenden Familien: BECKER - GRAP - HEIN - KRÜGER - HOFSTEDT - LADEMACHER - QUADE - RACH - SCHMUDDE - STEFFEN - WERNER