Alle Rechte vorbehalten © KBZ 2021 - Zuletzt aktualisiert: 28. April 2023
Ahnen- und Familienforschung
Zur Familiengeschichte
WEITER WEITER ZURÜCK ZURÜCK
In Krojanke standen damals Angehörige der Familie ZWIRTZ nachweislich in verwandschaftlicher Beziehung zu einer der folgenden Familien: BONZ - DAMS - FRITZ - GÜNZEL - JANNCKE - RATHKE
Von Baldenburg aus zieht es einen Sohn der dort ansässigen Familien ZWIRZ in das ca. 80 km weiter südlich gelegene Krojanke in Preußen (heute das in Polen gelegene Krajenka ), wäh - rend vier seiner Geschwister in das noch weiter südlich gelegene und 35 km weiter entfernte Samotschin in Posen umsiedeln. Eine weitere Schwester lebt später mit Ehemann und Familie von Baldenburg aus im SW gelegenen, ca. 50 km entfernten preußischen Bärwalde (heute das in Polen gelegene Bar - wice ). Gemäss Trau-Register der Evangelischen Kirche zu Krojanke heiratet der Tuchmacher Martin Ludewig ZWIRZ im Jahre 1802 eine Anna   Dorothea FRITZ , um gemeinsam eine eigene Fami - lie zu gründen. Die Familie und deren Nachkommen leben noch in zweiter Generation mindestens bis einschliesslich 1869 in Krojanke . In Krojanke urkundlich nachweisbar ist darüber hinaus noch eine weitere Trägerin des Fa- milienname ZWIRZ, Florentine ZWIRZ. Auch sie könnte aufgrund der annähernden Namen- gleichheit mit einer dort geborenen Tochter und des Alters aus Baldenburg stammen, wobei dieser Nachweis noch zu erbringen ist. Bei den übrigen in Krojanke beheimateten Namenträgern handelt es sich aber nachweislich um Angehörige der im Fokus stehenden Familie(n) ZWIR T Z.
Polen heute 1914 Quelle: Wilkliam Remus
Quelle: Google Maps
Alle Rechte vorbehalten © KBZ 2021 - Zuletzt aktualisiert: 28. April 2023
Ahnen- und Familienforschung
Zur Familiengeschichte
In Krojanke standen damals Angehörige der Familie ZWIRTZ nach- weislich in verwandschaftlicher Beziehung zu einer der folgenden Familien: BONZ - DAMS - FRITZ - GÜNZEL - JANNCKE - RATHKE
Von Baldenburg aus zieht es einen Sohn der dort ansässigen Familien ZWIRZ in das ca. 80 km weiter südlich gelegene Krojanke in Preußen (heute das in Polen gelegene Krajenka ), während vier seiner Geschwister in das noch weiter südlich gelegene und 35 km weiter entfernte Samotschin in Posen umsiedeln. Eine weitere Schwester lebt später mit Ehemann und Familie von Baldenburg aus im SW gelegenen, ca. 50 km entfern - ten preußischen Bärwalde (heute das in Polen gelegene Barwice) . Gemäss Trau-Register der Evangelischen Kirche zu Krojanke heiratet der Tuchma - cher Martin    Ludewig ZWIRZ im Jahre 1802 eine Anna    Dorothea FRITZ, um gemeinsam eine eigene Familie zu grün - den. Die Familie und deren Nachkom - men leben noch in zweiter Generation mindestens bis einschliesslich 1869 in Krojanke . In Krojanke urkundlich nachweisbar ist darüber hinaus noch eine wei - tere Trägerin des Familienname ZWIRZ, Florentine ZWIRZ. Auch sie könnte aufgrund der annähernden Namengleichheit mit einer dort geborenen Tochter und des Alters aus Baldenburg stammen, wobei die - ser Nachweis noch zu erbringen ist. Bei den übrigen in Krojanke beheimateten Namenträgern handelt es sich aber nachweislich um Angehörige der im Fokus stehenden Fami- lie(n) ZWIR T Z.
Polen heute
Source: Google Maps 1914 Source: Wilkliam Remus