Alle Rechte vorbehalten © KBZ 2021 - Zuletzt aktualisiert: 28. April 2023
Ahnen- und Familienforschung
Zur Familiengeschichte
WEITER WEITER ZURÜCK ZURÜCK
Urkundlich erwähnt wird auch ein anderer Träger des Nachname ZWIRTZ vor 1800 im heuti - gen Belgien. Ein Gedenkstein in der Kirche von Habay-La-Neuve kündet von der Vermählung eines Jean ZWIRTZ, Besitzer der Hochöfen von Luxeroth in der Provinz Luxembourg, mit einer Marye d´EVERLANGE im 17. Jahrhundert . In Luxemburg wiederum zeugen mehrere Grundbuchauszüge der Herrschaft Sassenheim aus dem Jahre 1766 von der Existenz eines in Sassenheim ansässigen Johannes ZWIRTZ, der dort mehrere Gebäude einschliesslich einer Scheune und Stallungen, sowie Garten und Acker - land zum Lehen bewohnt. Eine spätere Quelle erwähnt vermutlich denselben Joannes ZWIRTZ, der am 2. September 1770 die Patenschaft für eine(n) Jean KREMER im damaligen Sanem (Luxemburgisch: Suessem , heute: Sassenheim ) über - nimmt. Ob die oben genannten Personen in einem verwandschaftlichen Verhältnis zu der hier im Fokus stehenden Familie(n) ZWIR T Z stehen und ob es Nachkommen gibt, ist bislang noch nicht nachgewiesen.
Luxemburg heute
Quelle: Google Maps Exkurs - Südliche Niederlande (Belgien) bis 1800: Exkurs - Südliche Niederlande (Belgien) bis 1800: Gesellschaft Gesellschaft Wirtschaft Wirtschaft Politik Politik
Alle Rechte vorbehalten © KBZ 2021 - Zuletzt aktualisiert: 28. April 2023
Ahnen- und Familienforschung
Zur Familiengeschichte
Urkundlich erwähnt wird auch ein ande - rer Träger des Nachname ZWIRTZ im heu- tigen Belgien vor 1800. Ein Gedenkstein in der Kirche von Habay- La-Neuve kündet von der Vermählung eines Jean ZWIRTZ, Besitzer der Hochöfen von Luxeroth in der Provinz Luxembourg, mit einer Marye d´EVERLANGE im 17. Jahrhundert . In Luxemburg wiederum zeugen mehrere Grundbuchauszüge der Herrschaft Sas - senheim aus dem Jahre 1766 von der Existenz eines in Sassenheim ansässigen Johannes ZWIRTZ, der dort mehrere Gebäude einschliesslich einer Scheune und Stallungen, sowie Garten und Ackerland zum Lehen bewohnt. Eine spätere Quelle erwähnt vermutlich denselben Joannes ZWIRTZ, der am 2. September 1770 die Patenschaft für eine(n) Jean KREMER im damaligen Sanem (Luxemburgisch: Suessem , heute: Sassenheim ) übernimmt. Ob die oben genannten Personen in einem verwandschaftlichen Ver- hältnis zu der hier im Fokus stehenden Familie(n) ZWIR T Z stehen und ob es Nachkommen gibt, ist bislang noch nicht nachgewiesen.
Exkurs - Südliche Niederlande (Belgien) bis 1800: Exkurs - Südliche Niederlande (Belgien) bis 1800: Gesellschaft Gesellschaft Wirtschaft Wirtschaft Politik Politik
Luxemburg heute
Source: Google Maps