In Baldenburg standen damals Angehörige der Familie ZWIRTZ nachweislich in verwandschaftlicher Beziehung zu einer der folgenden Familien: DALKE - FENZKE - GLANDER - GRÜTZMACHER - JANKE - LADEMACHER - PETERSON - RADLAFF
EinweitererTrägerdesFamiliennameZWIRZisterstwiedereinigeJahrzehntespäter,im Jahr1763,imTaufregisterderEvangelischenKirchezuBaldenburginPreußen(demheutein PolengelegenenBiałyBór)dokumentiert:einValentinSCHWIERTZregistriertalsTaufpate einesneugeborenenMadchensmitNamenSophiaDAHLKE.DieserValentinSCHWIERTZist mithoherWahrscheinlichkeitidentischmitdemindenFolgejahrenmehrfachurkundlich erwähnten Valentin ZWIRZ. NochbismindestensinsJahr1822istderAufenthaltmehrererFamilienmitdemNachname ZWIRZinBaldenburgbelegbar,zuletztdieNennungeinesKnabennamensCarlZWIRZim Schülerverzeichnis der örtlichen Elementar-Schule. DiemännlichenVertreterderFamiliensindausnahmslos,zumeistalsMeisterihresGewer-bes, als Tuchmacher tätig. GegenseitigeTaufpatenschaftenderFamilienkönnenu.a.alsIndizfüreineVerwandschaft dieser Familien miteinander gewertet werden. AnzumerkenseiandieserStelle,dassaufgrundeinesverheerendenBrandesimJahr1765 dieörtlichenKirchenbücherheutenurnochlückenhaftverfügbarsind.DemzurFolgekönn-tenAngehörigederFamiliebereitsschonfrüherinBaldenburggelebthaben,alsderzeit nachgewiesen.BeideninBaldenburgbeheimatetenNamenträgernhandeltessichnachweislichumAnge-hörige der hier im Fokus stehenden Familie(n) ZWIRTZ.
In Baldenburg standen damals Angehörige der Familie ZWIRTZ nachweislich in verwandschaftlicher Beziehung zu einer der folgenden Familien: DALKE - FENZKE - GLANDER - GRÜTZMACHER - JANKE - LADEMACHER - PETERSON - RADLAFF
EinweitererTrägerdesFamilienname ZWIRZisterstwiedereinigeJahrzehnte später,imJahr1763,imTaufregisterder EvangelischenKirchezuBaldenburgin Preußen(demheuteinPolengelegenen BiałyBór)dokumentiert:einValentinSCHWIERTZregistriertalsTaufpateeines neugeborenenMadchensmitNamen SophiaDAHLKE.DieserValentin SCHWIERTZistmithoherWahrscheinlich-keitidentischmitdemindenFolgejahren mehrfachurkundlicherwähntenValentinZWIRZ. NochbismindestensinsJahr1822istder AufenthaltmehrererFamilienmitdem NachnameZWIRZinBaldenburgbeleg-bar,zuletztdieNennungeinesKnaben namensCarl ZWIRZimSchülerverzeichnis derörtlichenElementar-Schule.DiemännlichenVertreterderFamilien sindausnahmslos,zumeistalsMeisterihresFaches,imTuchmacherge-werbetätig.U.a.könnengegenseitigeTaufpatenschaftenalsIndizfür eine Verwandschaft der Familien gewertet werden. AnzumerkenseiandieserStelle,dassaufgrundeinesverheerenden BrandesimJahr1765dieörtlichenKirchenbücherheutenurnoch lückenhaftverfügbarsind.DemzurFolgekönntenAngehörigederFa-miliebereitsschonfrüherinBaldenburggelebthaben,alsderzeit nachgewiesen.BeideninBaldenburgbeheimatetenNamenträgernhandeltessich nachweislichumAngehörigederhierimFokusstehendenFamilie(n) ZWIRTZ.