Alle Rechte vorbehalten © KBZ 2021 - Zuletzt aktualisiert: 28. April 2023
Ahnen- und Familienforschung
Zur Familiengeschichte
1598 bis 1621 sind die Südlichen Niederlande (Belgien ohne Lüttich) halbautonom. 1618 bricht der Dreißigjährige Krieg aus, der auch die Niederlande nicht verschont. 1621 -1626 scheitert ein spanischer Feldzug gegen die Niederlande auf- grund des Widerstandswillen der Niederländer und dem Zusammen- wirken aller Gegner Habsburgs. 1637 erfolgen Angriffe Frankreichs und der Generalstaaten gegen die spanischen Niederlande. Die Franzosen dringen in Artois ein, die Hol - länder erobern Breda und einen breiten Streifen der Südlichen Niederlande. Mit dem Westfälischen Friede endet 1648 schließlich der Dreißigjährige Krieg . Der Friede währt jedoch nicht allzu lange. Mit Erbansprüchen auf Flandern und Brabant greift Frankreich nach dem Tode des spanischen Königs Philipp IV. 1667 -1668 erneut an, wird jedoch durch die Allianz zwischen den Niederlanden, Schweden und England 1668 zum Frieden von Aachen gezwungen. Jedoch behält Frankreich Lille und darf etliche Festungen in den spanischen Niederlanden besetzen. Im Niederländischen Krieg 1672 -1678 überrennen die Franzosen das südliche Holland wiederum, doch werden die Nieder - lande in den Friedensverträgen von Nimwegen 1678/79 wiederhergestellt.
Exkurs - Die politische Situation in den Südlichen Niederlanden (Belgien) bis 1800
WEITER WEITER ZURÜCK ZURÜCK Exkurs - Südliche Niederlande (Belgien) bis 1800: Exkurs - Südliche Niederlande (Belgien) bis 1800: Gesellschaft Gesellschaft Wirtschaft Wirtschaft Politik Politik
Quelle: Wikimedia Commons (Gabriel BODENAHR)
Alle Rechte vorbehalten © KBZ 2021 - Zuletzt aktualisiert: 28. April 2023
Ahnen- und Familienforschung
Zur Familiengeschichte
1598 bis 1621 sind die Südlichen Niederlande (Belgien ohne Lüttich) halbautonom. 1618 bricht der Dreißigjährige Krieg aus, der auch die Niederlande nicht verschont. 1621 -1626 scheitert ein spanischer Feldzug gegen die Niederlande auf- grund des Widerstandswillen der Niederländer und dem Zusammen- wirken aller Gegner Habsburgs. 1637 erfolgen Angriffe Frankreichs und der Generalstaaten gegen die spanischen Niederlande. Die Franzosen dringen in Artois ein, die Hol - länder erobern Breda und einen breiten Streifen der Südlichen Niederlande. Mit dem Westfälischen Friede endet 1648 schließlich der Dreißigjährige Krieg . Der Friede währt jedoch nicht allzu lange. Mit Erbansprüchen auf Flan - dern und Brabant greift Frankreich nach dem Tode des spanischen Königs Philipp IV. 1667 -1668 erneut an, wird jedoch durch die Allianz zwischen den Niederlanden, Schweden und England 1668 zum Friede von Aachen gezwungen. Jedoch behält Frankreich Lille und darf etliche Festungen in den spanischen Niederlanden besetzen. Im Niederländischen Krieg 1672 -1678 überrennen die Franzosen das süd - liche Holland wiederum, doch werden die Niederlande in den Friedens - verträgen von Nimwegen 1678/79 wiederhergestellt.
E x k u r s Die politische Situation in den Südlichen Niederlanden (Belgien) bis 1800
Exkurs - Südliche Niederlande (Belgien) bis 1800: Exkurs - Südliche Niederlande (Belgien) bis 1800: Gesellschaft Gesellschaft Wirtschaft Wirtschaft Politik Politik
Source: Wikimedia Commons (Gabriel BODENAHR)