Alle Rechte vorbehalten © KBZ 2021 - Zuletzt aktualisiert: 28. April 2023
Ahnen- und Familienforschung
Zur Familiengeographie
Die überwiegende Anzahl der bislang bekannten Angehörigen der hier im Fokus stehenden Familie(n) ZWIR T Z haben sich in Europa nachweislich bis ca. 1950 längerfristig, d.h. über mehrere Jahre, an den hier aufgeführten Orten aufgehalten (aufge - zählt in alphabetischer Reihenfolge).
EUROPA
 ZURÜCK ZURÜCK
Baldenburg , Westpreußen - heute Biały Bór, POL Bärwalde , Pommern - heute Barwice , POL Berlin , Preußen - heute DEU Exin , Posen - heute Kcynia , POL Gostynin , Woiwodschaft Mosowien, POL Gromaden , Posen - heute Gromadno , POL Josephkowo , Posen - heute POL Korostowzow , Kiew - heute UKR Krojanke , Westpreußen - heute Krajenka , POL Liepe , Posen - heute Lipa , POL Lobsens , Posen - heute Łobżenica , POL Margonin , Posen - heute POL Neu-Meseritz , ehem. Gouv. Tschernigow, RUS Samotschin , Posen - heute Szamocin , POL Schubin , Posen - heute Szubin , POL
Aufenthaltsorte jüngerer Zeit (ab ca. 1950) werden zum Schutz der Privat- sphäre der lebenden Nachfahren an dieser Stelle nicht aufgeführt.
WEITER WEITER
Alle Rechte vorbehalten © KBZ 2021 - Zuletzt aktualisiert: 28. April 2023
Ahnen- und Familienforschung
EUROPA
Zur Familiengeographie
Baldenburg , Westpreußen - heute Biały Bór , POL Bärwalde , Pommern - heute Barwice , POL Berlin , Preußen - heute DEU Exin , Posen - heute Kcynia , POL Gostynin , Woiwodschaft Mosowien, POL Gromaden , Posen - heute Gromadno , POL Josephkowo , Posen - heute POL Korostowzow , Kiew - heute UKR Krojanke , Westpreußen - heute Krajenka , POL Liepe , Posen - heute Lipa , POL Lobsens , Posen - heute Łobżenica , POL Margonin , Posen - heute POL Neu-Meseritz , ehem. Gouv. Tschernigow, RUS Samotschin , Posen - heute Szamocin , POL Schubin , Posen - heute Szubin , POL
Die überwiegende Anzahl der bislang bekannten Angehörigen der hier im Fokus stehenden Familie(n) ZWIR T Z haben sich in Europa nachweis- lich bis ca. 1950 längerfristig, d.h. über mehrere Jahre, an den unten aufgeführten Orten aufgehalten (aufgezählt in alphabetischer Reihen- folge). Aufenthaltsorte jüngerer Zeit (ab ca. 1950) werden zum Schutz der Privat- sphäre der lebenden Nachfahren an dieser Stelle nicht aufgeführt.